top of page

Vertrauen als Erfolgsfaktor für Führung & Teams

Autorenbild: Nina FriedeNina Friede

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Das war einmal!🌱
















„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.“ – Ein Satz, den viele in der Business-Welt verinnerlicht haben. Doch ist das wirklich die beste Strategie für erfolgreiche Führung? Oder ist diese nicht längst überholt?


Studien zeigen: Vertrauen ist keine naive Hoffnung, sondern die Grundlage für starke Teams, eine gesunde Unternehmenskultur und nachhaltigen Erfolg. Wer Vertrauen aufbaut – in sich selbst und in andere – schafft ein Umfeld, in dem Menschen ihr volles Potenzial entfalten und über sich hinauswachsen können.


Warum Vertrauen für erfolgreiche Teams essenziell ist


Ich erlebe es immer wieder: Führungskräfte, die auf Vertrauen setzen, profitieren gleich mehrfach:


💡 Engagiertere Mitarbeiter:innen: Wer sich sicher fühlt, bringt Ideen ein und übernimmt Verantwortung.

💡 Weniger Stress & Mikro-Management: Kontrolle kostet Zeit & Energie – Vertrauen schafft Freiräume.

💡 Mehr Innovation & Wachstum: Fehler werden nicht als Versagen, sondern als Lernchance gesehen.


👉 Praxisbeispiel: In einem Unternehmen, mit dem ich gearbeitet habe, wollte eine Führungskraft alles im Blick behalten. Die Motivation im Team sank bis hin zur inneren Kündigung eines Mitarbeiters. as Team fühlte sich dadurch eingeschränkt und wenig selbstständig. Die Konsequenzen waren deutlich spürbar: ein Mitarbeiter hatte innerlich schon gekündigt, die Motivation war im Keller und der Stress durch mangelnde Selbstwirksamkeit groß. Nachdem wir gezielt daran gearbeitet haben, Vertrauen aufzubauen, änderte sich die Dynamik: Die Mitarbeitenden entwickelten mehr Eigeninitiative, übernahmen Verantwortung und steigerten ihre Produktivität spürbar.


Fazit: Vertrauen steigert Leistung, Kreativität und die Zufriedenheit im Team – und reduziert gleichzeitig Stress.


Wie du als Führungskraft Vertrauen aktiv stärkst


Vertrauen entsteht nicht von selbst – es ist das Ergebnis bewusster Entscheidungen und Handlungen.

🔹 Sei transparent: Teile deine Gedanken, Herausforderungen & Entscheidungen offen mit deinem Team.

🔹 Höre wirklich zu (empathisch und wertfrei): Vertrauen wächst, wenn Menschen sich gehört & gesehen fühlen.

🔹 Delegiere bewusst: Kontrolle loszulassen, heißt nicht, Verantwortung abzugeben – sondern anderen zuzutrauen, dass sie es schaffen.

🔹 Fehler zulassen: Eine vertrauensvolle Kultur bedeutet, dass Fehler als Lernmöglichkeiten gesehen werden – nicht als persönliches Scheitern.


Weil Vertrauen bei dir selbst anfängt


💡 Wer anderen vertrauen will, muss zuerst sich selbst vertrauen.

Oft halten uns Zweifel, Perfektionismus oder die Angst vor Fehlern davon ab, Vertrauen zu schenken. Doch Vertrauen beginnt in uns selbst – mit Selbstführung, Selbstbewusstsein und einer inneren Stabilität.


Yoga stärkt nicht nur den Körper, sondern auch den Geist – und ist damit eine wertvolle Praxis, um Selbstvertrauen und innere Stabilität zu fördern.


🔹 Balance & Körperbewusstsein: Durch körperliche Übungen lernst du, dich selbst zu spüren und deine eigenen Grenzen zu respektieren.

🔹 Atemtechniken für innere Ruhe: Atemübungen wie Pranayama helfen dir, in stressigen Momenten ruhig & fokussiert zu bleiben.


📍 Meine Yoga-Kurse in Werder (Havel) bieten genau diese Elemente: Körperliche und mentale Stärkung, um Vertrauen in sich selbst und den eigenen Weg zu entwickeln.


Fazit: Vertrauen ist Führung auf höchstem Niveau


Vertrauen ist kein „Nice-to-have“ – es ist die Voraussetzung für erfolgreiche Teams, starke Führung und nachhaltiges Wachstum.


Erster Schritt: Beginne bei dir selbst. Stärke dein eigenes Vertrauen – und du wirst sehen, wie es sich auf dein Umfeld überträgt.


Wann hast du zuletzt jemandem bewusst dein Vertrauen geschenkt? Wie hat sich das auf die Zusammenarbeit ausgewirkt?


Ich bin Nina Friede - leidenschaftlich, engagiert, freiheitsliebend.


Mit meinen Workshops, Trainings und Coachings verhelfe ich Führungskräften zu mehr mentaler Gesundheit







 
 
 

Comments


bottom of page